Einsatzabteilung > Ausbildung
Kleine Einsatzübung "Garagenbrand" 05. Mai 2017
|

|
An diesen Dienstabend wurden in Form einer kleinen Einsatzübung (Garagenbrand), die Grundtätigkeiten im Löscheinsatz, Vermisstensuche in Brandobjekten und die taktische Ventilation geübt.
|
Ausbildung Eisrettung 27. Januar 2017
|

|
Zum Dienstabend am Freitag stand das Thema Eisrettung auf dem Plan. Wir machten uns mit mehreren Einsatzfahrzeugen und unserer Übungspuppe auf den Weg ins Freibad Baxenteich. Vorort wurde der Einbruch einer Person ins Eis simuliert. Nach dem Ausleuchten der "Einsatzstelle" mittels der Lichtmasten von Rüstwagen (RW) und Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), sowie über die Drehleiter (DLK 23/12), wurden verschiedene Rettungstechniken geprobt. Als erstes wurde die Rettung über Steckleiterteile, die parallel zueinander abwechselnd in Richtung Einbruchstelle geschoben wurden geübt. Anschließend wurden mit dem Schlauchboot und der Schleifkorbtrage samt Spineboard zwei weitere Techniken, zur Rettung ins Eis eingebrochener Personen/Tiere, trainiert. |
Ausbildung Flashover / Rauchgasdurchzündung 29. April 2016
|

|
An diesen Dienstabend wurde nach einem theoretischen Teil, praxisnah der Brandverlauf, sowie die Entstehung einer Rauchgasdurchzündung gelehrt. |
Wasserförderung über Langewegestrecke 21. August 2015 |

|
Am heutigen Dienstabend wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Neufang die Wasserförderung über eine Langewegestrecke, sowie die Wasserabgabe über verschiedene Armaturen geübt. |
Leiterhebel 19. Juni 2015 |

|
Am heutigen Dienstabend wurde die Rettung über den Leiterhebel ausgebildet. |
Wasserförderung / Brandbekämpfung (Außen) / Anleiterübung 12. Juni 2015 |

|
An diesen Dienstabend wurde die Förderung und Abgabe, von Wasser mit mehreren Löschfahrzeuge, sowie die Brandbekämpfung im Außenbereich und das Anleitern mit der Drehleiter geübt. |
Vorgehensweise im Innenangriff / Atemschutzausbildung 05. Juni 2015 |

|
In einem leerstehenden Gebäude, dass uns freundlicherweise vom Eigentümer zur Verfügung gestellt wurde, konnten wir an diesen Dienstabend die Vorgehensweise im Innenangriff unter schwerem Atemschutz, sowie den Umgang mit dem Schlauchpaket, dem mobilen Rauchverschluss und der Wärmebildkamera trainieren. |
Ausbildung Windenbetrieb des Rüstwagens / des Greifzuges 09. Mai 2014 |

|
An diesen Dienstabend wurde der Umgang mit der maschinellen Zugeinrichtung (Seilwinde) und des Greifzuges des Rüstwagens, sowie das Anschlagen der zugehörigen Betriebsmittel gelehrt und geübt. |
Atemschutzheißausbildung 08.+09. November 2013 |

|
An diesen beiden Tagen konnten alle Atemschutzgeräteträger der Stadt Sonneberg das Verhalten und Vorgehen bei der Brandbekämpfung im Innenangriff unter Realbedingungen (echtes Feuer und Rauch) trainieren. |
Heißausblidung im Brandhaus an der LFKS / Thüringen am 08. Dezember 2012 |

|
An diesen Samstag konnten einige Atemschutzgeräteträger der Stadt Sonneberg das Verhalten und Vorgehen bei der Brandbekämpfung im Innenangriff, sowie das Absuchen von Räumen unter Realbedingungen (echtes Feuer und Rauch) im Brandhaus der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz trainieren. |
Gefahrgutausbildung des Landkreises am 24. März 2012 |

|
An diesen Samstagvormittag wurde das Abdichten von verschiedenen Leckagen am Ausbildungscontainer der LFKS Thüringen und der Aufbau einer Förderstrecke ausgebildet. |
Atemschutznotfalltraining am 14. Januar 2012 |

|
An diesen Samstagvormittag wurde ddas Verhalten und Vorgehen bei einem Atemschutznotfall trainiert. |
Gefahrgutausbildung des Landkreises am 29. März 2011 |

|
An diesen Samstagvormittag wurde der Aufbau der Dekontaminationsstrecke und das richtige Dekontaminieren von Einsatzkräften, in verschiedener Einsatzkleidung, ausgebildet. |